Vom 5. bis 7. Dezember 2025 findet das zweite ODL Turnier in Güttingen statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Neuigkeiten zum grossen ODL Turnier
-
Zweite Ausgabe des ODL-Turniers – neu mit SDR-Punkten! 🎯
5. bis 7. Dezember 2025 | Mehrzweckanlage Rotewies, Güttingen Nach der erfolgreichen Premiere im Frühling geht die Ost Dart Liga (ODL) in die nächste Runde: Vom 5. bis 7. Dezember […]
Programm
Eine Erklärung der unterschiedlichen Modi gibt es weiter unten auf der Seite.
Freitag, 05.12.2025
| 18:00 | Türöffnung |
| 19:00 | Firmen Grümpi Team aus 4 bis 6 Spielern, maximal zwei lizenzierte Spieler je Team Modus: 4x Einzel + 2 Doppel Einsatz: CHF 40 / Team |
| 20:00 | Warm Up Modus: 501 M.O. Doppel KO Einsatz: CHF 10 / Spieler |
| 22:00 | ODL Open Modus: 501 M.O. Doppel KO Einsatz: CHF 10 / Spieler |
Samstag, 06.12.2025
| 12:00 | Türöffnung |
| 13:00 | Team Cup Team aus 4 bis 6 Spielern, kein Limit bzgl. der Lizenzierung der Teammitglieder Modus: 4x Einzel, 2x Doppel Einsatz: CHF 40 / Team |
| 17:00 | Doppel Modus: 701 M.O. Einsatz: CHF 20 / Doppel |
| 20:00 | Chlausturnier (mit SDR & ODL Punkten) Modus: 501 M.O. Doppel KO Einsatz: CHF 10 / Spieler |
Sonntag, 07.12.2025
| 10:00 | Türöffnung |
| 11:00 | Junioren U16 Modus: 501 S.O. Einsatz: gesponsert |
| 11:00 | Warm Up Modus: 501 M.O. Doppel KO Einsatz: CHF 10 / Spieler |
| 13:00 | Dyp Doppel Die Spieler für das Doppel werden ausgelost. Modus: 701 M.O., Doppel KO Einsatz: CHF 20 / Team |
Anmeldung
Die Anmeldungen können auf der VFC-Seite oder später direkt auf dieser Seite erfolgen. Die Anmeldung auf einer der beiden Seiten ist ausreichend.
Kurzentschlossene können sich auch direkt vor Ort anmelden und an den Turnieren teilnehmen.
Preisgelder & Pokale
Bei jedem Wettbewerb werden Preisgelder ausbezahlt:
- Rang: 40% der Einsatzsumme
- Rang: 30% der Einsatzsumme
- Rang: 20% der Einsatzsumme
- Rang: 10% der Einsatzsumme
Neben den Preisgeldern gibt es für alle Wettbewerbe (ausser Dyp Doppel, Doppel und Warm Up) für die ersten drei Platzierten einen Pokal.
Verpflegung
Vor Ort ist für Verpflegung gesorgt; schlicht und einfach vom Grill!
Der Grill ist zu folgenden Zeiten besetzt:
- Freitag, 05.12.2025
- 18:00 – 22:00
- Samstag, 06.12.2025
- 13:00 – 22:00
- Sonntag, 07.12.2025
- 11:00 – 14:00
Erklärung der unterschiedlichen Modi

🎯 701 M.O., 501 M.O., 301 S.O. – Was bedeutet das?
Die Zahlen (701, 501, 301) geben den Startpunktestand jedes Spielers an. Ziel ist es, diesen Punktestand genau auf 0 herunterzuspielen.
🔢 Die Zahl:
- 701 / 501 / 301: Startpunktestand.
- 701 wird meist in Teamspielen verwendet.
- 501 ist der Standard bei Turnieren.
- 301 wird oft in kurzen Matches oder zum Aufwärmen gespielt.
🅼🅾️ „M.O.“ – Master Out:
- Du darfst das Spiel mit einem Double oder einem Triple beenden.
- Beispiel: Bei Rest 36 kannst du mit D18 (Double 18) oder T12 (Triple 12) ausmachen.
- Mehr Optionen beim Checkout als bei „Double Out“, aber auch anspruchsvoller, weil mehr Möglichkeiten berücksichtigt werden müssen.
🆂🅾️ „S.O.“ – Single Out:
- Du darfst das Spiel mit einem beliebigen Treffer beenden – Single, Double oder Triple.
- Beispiel: Bei Rest 2 reicht ein einfacher Wurf auf die 2.
- Dieser Modus ist einfacher, wird oft bei Einsteigern oder Fun-Turnieren genutzt.
🔁 Doppel-KO (Double Elimination)
Das ist ein Turniermodus, kein Spielmodus wie die oben genannten.
📋 So funktioniert’s:
- Jeder Spieler/Team darf zwei Mal verlieren, bevor er endgültig ausscheidet.
- Es gibt zwei Brackets:
- Winner Bracket (für alle, die noch keine Niederlage haben)
- Loser Bracket (für Spieler mit einer Niederlage)
- Wer im Winner Bracket verliert, rutscht ins Loser Bracket.
- Wer im Loser Bracket verliert, ist raus.
✅ Vorteile:
- Fairer als Single-KO: Ein schlechter Start bedeutet nicht gleich das Aus.
- Mehr Spiele pro Spieler.
